Der Druck bei Klärschlamm steigt

Eine zuverlässige und umweltgerechte Entsorgung von Klärschlämmen aus den kommunalen Abwasserreinigungsanlagen ist ein zunehmendes Problem, denn die Kosten steigen mit der Zunahme an Umweltverordnungen. Dieses bekommen vor allem die lokalen Abwasserentsorgungsbetriebe zu spüren.

Der Transport und die aufwendige Entsorgung von Klärschlamm ist ein hoher Kostenfaktor und verlangt nach neuen innovativen und vor allem effizienten Lösungen.

Rhino – leistungsstark und effizient

Der Rhino Klärschlammtrockner wurde von uns speziell für die Anforderungen der kommunalen Abwasserentsorger entwickelt. Die modulare Container-Trocknungsanlage bietet bestmögliche Voraussetzungen für eine höchstmögliche Effizienz mit minimalem thermischen Energieaufwand.

Der Klärschlamm wird in nur wenigen Minuten getrocknet. Der Materialdurchlauf regelt sich vollautomatisch.

Mögliche Anpassungsoptionen:

  • die Optimierung für die Trocknung anderer Materialien
  • erweiterte individuelle Zuführung
  • individuelle Ausfuhr
  • Erweiterung durch die Kombination mehrerer Anlagen
  • weitere individuelle objektbasierte Anpassungen
  • Service- und Wartungsoptionen

Die Anschaffungskosten für den Rhino haben sich in wenigen Jahren bereits amortisiert.

RHINO kommunal im Einsatz

KVM Gesellschaft im Münsterland

Die Klärschlamm-Verwertungs-Gesellschaft Münsterland mbH hat es sich zur Aufgabe gemacht Klärschlämme umweltgerecht zu entsorgen. Sie verstehen sich nicht nur als kompetenter Partner zur Entsorgung und Verwertung der angefallenen Klärschlämme, sondern auch als Berater und Unterstützer bei der Suche nach dem idealen Entsorgungsweg, hin zur Trocknung und Verwertung mithilfe passender Maschinenanlagen.

Die KVM mbH ist zuverlässiger Partner der Firmengruppe Schaap und der STENAU Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft GmbH & Co. KG.

Erfahren Sie jetzt mehr