Klärschlämme umweltgerecht entsorgen – am Standort der KVM in Heek
Entwässerter Klärschlamm fällt in der Regel mit Trockensubstanzgehalten von 20 bis 30 % an. D. h. er hat einen Restwassergehalt von 70 bis 80 %.
Mit unseren Technologien in den RHINO Trocknungsanlagen für Klärschlamm kann der Trockensubstanzgehalt erheblich gesteigert werden. Somit verringert sich die Masse der Originalsubstanz. Dementsprechend steigt der Heizwert des Schlammes, mit dem eine thermische und sinnvolle Nutzung ökonomisch und ökologisch möglich wird.
Klärschlämme werden zum Beispiel kommunal in Kraftwerken und Zementwerken eingesetzt. CO2-neutral substituieren sie als Sekundärbrennstoffe, Brennstoffe wie Steinkohle, Braunkohle und andere fossile Energieträger. Dabei gilt allgemein: Je größer ihr Trockensubstanzgehalt, desto höher der energetische Nutzen.
Die KVM Gesellschaft Münsterland mbH kümmert sich am Standort Heek um die Beratung, den Transport, die Trocknung und die Verwertung von flüssigen Klärschlammen, für Kunden im westlichen Münsterland sowie entlang der holländischen Grenze.
Bitte akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, damit wir unsere Webseite für Sie optimal gestalten und stetig verbessern können. Informationen zur Verwendung von Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptieren
You can revoke your consent any time using the Revoke consent button.Cookie-Einstellungen