Was macht man mit überschüssigen Gärresten und Gülle? Man kann beides lagern, wegschaffen oder auch verbrennen. Kostenlos ist es nie. Damit ungenutzt blieben die hohen Konzentrationen an wertvollen Nährstoffen wie Kalium, Phosphat und Stickstoff. Und in Regionen mit Nährstoffüberschuß wie dem Emsland oder dem westlichen Münsterland ist das Ausbringen auf Ackerflächen auch nicht immer angezeigt.
Da gibt es die Möglichkeit alles professionell zu trocknen. Umsonst ist das auch nicht, aber: Das rechnet sich vielfach! Gewicht und Volumen dieser hervorragenden Abfallstoffe lassen sich nur durch weitgehende Trocknung massiv reduzieren. Da ist jede Form des Separierens entbehrlich. Separieren ist nur ein Teilschritt, aber keine ganzheitliche Problemlösung. Also: Am besten gleich alles in einen RHINO Agrar-Trockner eintragen, – egal ob fest oder flüssig –, mit dem Ergebnis eines TS-Gehalts von 85% oder 90% und mehr. Jetzt erhalten wir ein wunderbar homogenes Trockengut als Feld- und Gartendünger. Dieser kann nun per Muldenkipper auf die Acker- oder Gartenbaufläche gefahren oder zwecks Vertriebs an Kleinkunden pelletiert und in Säcke gefüllt werden. Klar wird: Der RHINO Agrar-Trockner macht aus Überschüssen etwas Fertiges für die Umwelt!
REDUZIERT GEWICHT UND VOLUMEN VON GÄRRESTEN UND GÜLLE UM BIS ZU ÜBER 90%!
(Teil der Patentanmeldung)
Sie behandelt das zu trocknende Substrat dort, wo es hingehört: In der Trocknungswanne. Damit bleiben alle Nährstoffe vollständig im Trockengut. Nichts, was wertvoll ist, geht in die Abluft. Zusammen mit den über der Trockenwanne installierten Filtereinheiten leistet die BMD ganze Arbeit und erspart die Anschaffung eines Abluftwäschers.
Die BMD stellt der Trocknungsanlage 96%ige Schwefelsäure zur Verfügung, die für die Anwendung mit Wasser zu 20 Volumenprozente verdünnt wird. Über ein Schlauchsystem wird diese Lösung in die Trockenwanne geleitet und dort an neun verschiedenen Öffnungen eingeträufelt. Sie bindet das gasförmige Ammoniak (NH3) und wandelt dieses zu festem Ammoniumsulfat [Summenformel (NH4)2SO4] um.
Damit bekommen wir einen exzellenten Feld- und Gartendünger. Alles vollautomatisch. Und: Es entfallen (neben den Investitionskosten) sowohl die lästigen Reinigungsarbeiten an einem Abluftwäscher als auch die aufwendige Lagerung der sich ergebenden Ammoniumsulfat-Lösung (ASL), die als wassergefährdend und betonkorrosiv gilt.
Auf Ihren Trocknungsbedarf zugeschnitten gibt es unsere Produkte in fünf unterschiedlichen Baugrößen:[en:]Our product is available in five different sizes to closely match your drying requirements:
*Die jeweilige Typzahl beschreibt die Länge der Trocknungswanne in Millimetern.
Mit einem deutschlandweit einmaligen Engagement und der Motivation „selber anzupacken statt abzuwarten“ haben die Kommanditisten der NDM, allesamt Landwirte aus dem Kreis Borken (NRW), den Grundstein ihres gemeinsamen Unternehmens zur Gülle-Vollaufbereitung gelegt. Mit Risikobereitschaft, unternehmerischem Einsatz und nicht zuletzt auch Eigenkapital von mehr als zwei Millionen Euro haben sich Landwirte hier selbst in die Verantwortung genommen, um die Probleme ihrer viehintensiven Region Westmünsterland, insbesondere die Verminderung der Nitrateinträge ins Grundwasser, aktiv anzupacken. Das Ziel: neue Wege für eine Modernisierung der Landwirtschaft im Westmünsterland.
Die NDM Naturwertstoffe GmbH ist alleiniger Projektträger und Betreiber des ersten Innovationsstandortes zur Güllevollaufbereitung in Nordvelen.